Back to Main Page

03.06.2022

A13 Bildformate

Es gibt viele verschiedene Bildformate, welche sich sowohl in der Verwendung wie aber auch im Komprimierungsalgorythmus stark unterscheiden.

A14 Komprimierung (Verlustfrei/Verlustbehaftete)

Modere Kamers können mittlerweile ohne grössere Probleme hochauflösende Bilder erstellen. Diese Bilder haben dann meistens eine Grösse um die 40 MB. Nun könnte man natürlich ohne grösser Problem hingehen und diese Bilder auf einer Website einbauen. Allerdings würde, dass zum einen unnötig Speicherplatz beanspruchen wie aber auch Netzwerktrafik also die Ladezeit einer Website verlangsamen. Auch bringt es relativ wenig diese Bilder auf einer Website einzubauen, da am Ende die meisten Computermonitore eh nicht die komplette Auflösung darstellen können.
Um dies zu verhindern, verwendet man normalerweise bei Bildern eine Komprimierung. Dabei unterscheidet man zwischen Verlustfreier und Verlustbehafteten Komprimierung.

Verlustfreie

Bei einer Verlustfreien Komprimierung ist man immer in der Lage wieder zu dem ursprungszustand zurückzukehren. Dass bedeutet so viel wie, dass wenn man das Bild wieder dekomprimiert es wieder in der gleichen Form vorliegt wie das Originalfoto. Nachteil einer Verlustfreien Dekomprimierung ist, dass diese meistens mehr Speicherplatz beanspruchen als die Verlustbehaftete.

Beispiele von PNG Filter:

________________
|       |       |
|   UL  |   U   |
|_______|_______|
|       |       |
|   L   |   X   |
|_______|_______|

Verlustbehaftete

Bei einer Verlustbehafteten Komprimierung werden Daten, welche nicht wichtig sind aus dem Bild entfernt. Das bekannteste Beispiel davon stellt jpeg dar. Dabei werden für das menschliche Auge nicht sichtbare Informationen aus dem Bild entfernt. Auch wenn jpeg Bild am Ende viel kleiner sind kann man dafür nie mehr das Bild zu dem ursprünglichen Bild zurückverwandeln, da nichtmehr alle Informationen wiederhergestellt werden können. Dies ist auch der Grund, weshalb sich ein Bild problemlos von PNG to JPEG konvertieren lässt aber nicht umgekehrt.

A15 Rechtliche Grundlagen

Grundsätzlich haben alle Bilder ein Urheberrechte welches die Person besitzt welche das Bild erstellt hat. Wenn man nun Bilder auf seiner eigenen Website wiederverwenden möchte sollte man zuerst den Uhrheber um seine Zustimmung fragen. Alternativ kann man sich auch die rechte an den Bilder erkaufen (z.B. Stockfotos) oder Bilder verwenden bei denenen der Urheber grundsätzlich eine Weiterverwendung erlaubt.

A17 Aufbau einer CSS Regel

Eine CSS Regel hat immer einen Kopf (Selektor) welcher angibt für welche Elemente oder auch Elementtypen der CSS Wert angewendet werden sollte. Grundsätzlich gilt dabei: